Im Zillertal finden vom 6. bis 27. September mehrere Almabtriebe statt. Den Reigen der Almabtriebe eröffnet Gerlos mit der so genannten Schaflschoade wo zirka 200 Schafe von den Bergweiden ins Dorf geführt und anschließend geschoren werden. Almabtriebe können unter anderem auch in Fügenberg, Fügen, Uderns, Stumm, Mayrhofen, Hippach und Zell am Ziller bestaunt werden.
Natur pur und viele Aktivitäten die man bei Schönwetter erleben kann ... was aber tun, wenn der Regengott einen Strich durch die Rechnung macht? Hier zu Lande in den Alpen kann es durchwegs sein, dass eine Schlechtwetterperiode einige Tage oder sogar Wochen anhält, und bietet dem Urlauber dann kaum
Möglichkeit allzuviel im Freien unternehmen zu können. Viel zu lange hat man sich in Zell am See darüber keine Gedanken gemacht, von der ehemaligen Politik gab es darauf immer die gleiche Antwort: »Wir haben doch eh alles hier in unserer Alpenperle Zell am See ... den See, die Natur, die schöne Gegend, ... was braucht es dazu mehr, die Gäste kommen sowieso zu uns.« Eine fatale Fehleinschätzung und zudem kein Schritt in die Zukunft, um zum Beispiel im Sommer an andere Gäste wie die nicht kulturell interessierten Araber zu kommen. Was bietet der Ort den Touristen im Sommer wirklich, ausser den ohnehin natürlich vorkommenden Ressourcen?
Eine Gruppe von jungen Einheimischen hat sich entschlossen Initiative zu ergreifen, und will mit einer guten Idee und den passenden Investoren einen Indoor Erlebnis- und Sportpark für den beliebten Urlaubsort erschaffen. Dieses neue Projekt, das im Vorort Schüttdorf seinen Platz finden würde, hätte neben einer klein gehaltenen Gastronomie, Spielmöglichkeiten wie: Billard, Kletterwand, Tischtennis, Kegelbahn, Minigolf, Fahrradparcoure, Bogenschießstand, Dartclub, ... zu bieten, und soll den Gästen sowie Einheimischen auch bei Nichtsonnenschein Abenteuer und Vergügen
zu erschwinglichen Eintrittspreisen offerieren.
Ganz nach diesem Vorbild soll der Indoorpark in Zell am See werden
Ins Deutsche übersetzt nennt man sie die »Freizeit Eintaucher«, und als solche werden sie in der kommenden Sommersaison wieder für viel Aufsehen, Spaß, und Lachen während dem Baden sorgen.
Nicht ganz neu ist diese Hobby-Sportart und kommt ursprünglich aus den USA ... wie könnte es auch anders sein. Es geht darum beim Hineinspringen oder Eintauchen in den Pool, das Meer, den See oder anderes Gewässer eine möglichst coole Figur in teils sehr ausgefallener Kostümierung abzugeben - mitentscheidend ist dabei natürlich auch der Hintergrund, also die Kulisse ... übrigbleiben sollte ein Star.
Zu dem Spektakel sollte man sich mitten im Flug knipsen lassen, und hurra ... , schon hat man einen super Schnappschuss für's Familienalbum zuhause oder stellt die Bilder ins Facebook und wartet dort gespannt auf viele Kommentare :-)
Auch wichtig bei der Aktion: Der relaxte Gesichtsausdruck darf auf keinen Fall fehlen. Und keine Sorge, wenn es beim ersten Mal noch nicht geklappt hat. Das Üben macht bei diesem anhaltenden Sommertrend eindeutig den Meister und kein Körper-
teil sowie Kleidungsstück sollte bei dieser hochgespielten Aktion trocken bleiben.
Eine wettbewerbliche Herausforderung gerade für Schwimm- oder Freibäder